Jubiläum - Freiwillige Feuerwehr Niedernhausen - Niederseelbach

Freiwillige Feuerwehr Niederseelbach
Direkt zum Seiteninhalt
Wir möchten unsere runden Geburtstage
(100, 40 und 10 Jahre) mit euch richtig feiern.
Dafür haben wir folgendes Programm geplant:

Samstag 07.06.25
  • 13:00 Uhr
Jugendwettbewerb
  • 16:30 Uhr
Siegerehrung
  • 20:00 Uhr
         Einlass ab 19:00 Uhr

Für die kleinen Gäste steht tagsüber ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und vieles mehr auf dem Plan. Für das leibliche Wohl ist natürlich ganztägig gesorgt.


Sonntag 08.06.25
  • 10:00 Uhr
Gottesdienst im Festzelt
  • 11:00 Uhr
Frühschoppen
  • 13:00 Uhr
Kuchentheke
  • 14:00 Uhr
Kinderwettbewerb "Tatze"
  • 16:00 Uhr
Siegerehrung

Für die kleinen Gäste steht den ganzen Tag ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr auf dem Plan. Für das leibliche Wohl ist natürlich ganztägig gesorgt.
Drei runde Geburtstage
EINSATZABTEILUNG, KINDERFEUERWEHR UND JUGENDFEUERWEHR DÜRFEN FEIERN

Die Niederseelbacher Feuerwehr hat im Jahr 2025 allen Grund zu feiern. Während die Einsatzabteilung schon auf eine 100-Jährige Geschichte zurückblicken darf, feiert die Jugendfeuerwehr ihr 40-jähirges Bestehen und die Kinderfeuerwehr kann ebenfalls bereits auf 10 Jahre ihres Bestehens zurückblicken.

Im Jahr 1925 gründeten Niederseelbacher Bürger nach einem öffentlichen Aufruf die Freiwillige Feuerwehr Niederseelbach. Das bedeutet, dass seit 100 Jahren ehrenamtliche Frauen und Männer für Niederseelbach im Einsatz sind, um Leben zu retten, Brände zu löschen und unsere Gemeinschaft zu schützen. Die Gründung unserer Jugendfeuerwehr fand im Jahr 1985 statt und unsere Kinderfeuerwehr wurde im Jahr 2015 gegründet. Diese Jubiläen möchten wir gebührend mit den Niederseelbacher Bürgerinnen und Bürgern, Familien und Freunden sowie allen Interessierten feiern.
Live-Musik, eine große Blaulichtmeile, Jugendwettkämpfe und Kinderprogramm sind die Höhepunkte des Festwochenendes über Pfingsten (07.-08.Juni 2025).

Wir freuen uns auf ein fröhliches Jubiläumswochenende mit vielen Gästen!

Vielen Dank an unsere Sponsoren!
BAYERNKRACHER - Die Partyband aus Nordbayern!

Professionell, flexibel, zuverlässig, anpassungsfähig und gleichermaßen authentisch präsentiert sich die  fränkische Top-Band. Ganz gleich ob Volksfeste, Kirmes- und Festzeltveranstaltungen, Stadtfeste, Open-Airs, Hochzeiten und Firmenenfeiern – die Band hat für jedes Event das richtige Programm dabei. Die  Band tritt jährlich beim Stuttgarter Frühlingsfest und dem Cannstatter Volksfest auf.

Im Herbst 2018 standen die Bayernkracher erstmalig für ein mehrtägiges Engagement beim Münchner  Oktoberfest – dem größten Volksfest der Welt – auf der Bühne. Das Repertoire erstreckt sich von Alpen-rock & Volksmusik, über Partykrachern aus der Aprés-Ski-Szene, über die angesagtesten Pop-, Rock und  Discohits der vergangenen Jahre, bis hin zu den brandaktuellen Charts. Somit ist für JEDEN etwas dabei.  Die BAYERNKRACHER sorgen immer für beste Stimmung. In einer mitreißenden und humorvollen Bühnenshow, bei der selbst das Publikum „mitten drin, statt nur dabei“ ist, lassen die BAYERNKRACHER jede  Party zu einem besonderen Erlebnis werden. Dank modernster Licht- und Tontechnik werden die Songs  so in Szene gesetzt, dass in kürzester Zeit die Brücke zwischen Band und Publikum geschlagen ist.



Wichtige Informationen zum Einlass und Kartenverkauf
Bitte beachten Sie, dass der Einlass zu unserer Veranstaltung sowie der Kartenverkauf ausschließlich für Personen ab 16 Jahren gestattet ist. Wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer ein angemessenes Erlebnis haben.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf eine tolle Veranstaltung!
Was ist eigentlich eine Blaulichtmeile?

Eine Blaulichtmeile ist eine Veranstaltung, bei der Organisationen und  Einrichtungen aus dem sogenannten Blaulichtbereich (z.B. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, THW, Katastrophenschutz) sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren. Der Begriff “Blaulicht” bezieht sich  auf die blauen Signalleuchten, die diese Einsatzfahrzeuge verwenden.

Bei einer Blaulichtmeile gibt es typischerweise:
• Fahrzeugschauen: Besucher können Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehrautos, Rettungswagen oder Polizeiwagen aus nächster Nähe besichtigen.
• Vorführungen: Praktische Demonstrationen, wie z.B. Rettungseinsätze, technische Hilfeleistungen oder Übungen zur Brandbekämpfung.
• Mitmachaktionen: Oft werden Aktivitäten angeboten, bei denen  Besucher, insbesondere Kinder, selbst ausprobieren können, wie man z.B. einen Feuerlöscher benutzt oder Erste Hilfe leistet.
• Informationsstände: Organisationen informieren über ihre Aufgaben, Ausbildungsmöglichkeiten oder Freiwilligenarbeit.
• Gemeinschaftsaktionen: Es wird häufig auch ein Rahmenprogramm mit Musik, Verpflegung und Kinderunterhaltung angeboten.

Die Blaulichtmeile dient dazu, die Arbeit der Rettungs- und Hilfsdienste  sichtbar zu machen, das Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit zu wecken und den Dialog zwischen Einsatzkräften und der Bevölkerung zu fördern. Sie findet oft im Rahmen von Stadtfesten oder besonderen Jubiläen statt.
Was ist eigentlich ein Festkommers?

Ein Festkommers bei der Feuerwehr ist eine festliche Veranstaltung, die oft im Rahmen von Jubiläen, besonderen Anlässen oder Feierlichkeiten der Feuerwehrorganisationen stattfindet. Bei einem Festkommers kommen Mitglieder der Feuerwehr, deren Angehörige und manchmal auch Gäste aus der Gemeinde zusammen, um gemeinsam zu feiern, Reden zu hören, Ehrungen vorzunehmen und die Gemeinschaft zu stärken. Solche Veranstaltungen sind oft geprägt von einem feierlichen Rahmen, Musik, Essen und Trinken sowie verschiedenen Programmpunkten, die die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehr würdigen.
Zurück zum Seiteninhalt